SCHMERZRELEVANTE
ANLAUFSTELLEN

Wohin kann man sich bei chronischen Schmerzen wenden? Wer sind die passenden Ansprechpersonen?
Auf diesen Seiten stellen wir Links von Anlaufstellen in strukturierter Form zur Verfügung. Dabei konzentrieren wir uns hauptsächlich auf kassenfinanzierte Stellen.
Bitte beachten Sie, dass kein Anspruch auf Vollständigkeit besteht.
In den nächsten Wochen werden wir die Anlaufstellen nach und nach ergänzen und erweitern.

NEWS
Therapiezentrum chronischer Schmerz (TCS)
im Rabenhof
Im Oktober 2025 öffnet das zweite kassenfinanzierte Schmerzzentrum Österreichs seine Türen – das neue Therapiezentrum für chronischen Schmerz (TCS) unter der Leitung von Prim. Dr. Manfred Greher MBA im Rabenhof, 1030 Wien, direkt gegenüber des Herz-Jesu Krankenhauses.
Das Therapiezentrum für chronischen Schmerz (TCS) wird von einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Spezialist:innen verschiedener Fachrichtungen geführt. Ziel ist es, Menschen mit chronischen Schmerzen den Zugang zu moderner, ganzheitlicher Schmerztherapie zu erleichtern.
Ersttermine über 1450:
Die Terminvereinbarung erfolgt über die Telefonnummer 1450. Dort wird anhand standardisierter Fragen geprüft, ob eine Behandlung im TCS Rabenhof möglich ist.

PSYCHOSOMATIK
(ambulant und stationär)

ÄRZT:INNEN
mit
ÖÄK – DIPLOM
"PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN"

"Ich wünschte, ich hätte früher gewusst, dass es Ärzt:innen gibt, die eine spezielle Schmerz - Ausbildung haben und dass chronische Schmerzen anders behandelt werden, als akute Schmerzen! Ich wünschte, ich hätte früher gewusst, welchen Anteil psychische Faktoren, Schlaf und Entspannung bei chronischen Schmerzen haben und dass meine Schmerzen trotzdem real sind!"
– Sonja, Schmerzpatientin –